Die Neue Zürcher Zeitung und die Brost-Stiftung aus Essen starten eine wöchentliche Gesprächsrunde mit vier Moderatoren.
Das Schweizer Radio und Fernsehen baut sein Programm grundlegend um. Neben dem bereits kommunizierten Ende von «G&G» trifft es nun auch die beliebte Samstagabend-Show «SRF bi de Lüt Live» sowie die «S ...
Das Schweizer Radio und Fernsehen baut sein Programm grundlegend um. Neben dem bereits kommunizierten Ende von «G&G» trifft es nun auch die beliebte Samstagabend-Show «SRF bi de Lüt Live» sowie die «S ...
Die Zürcher Pendlerzeitung erscheint neu zweimal wöchentlich mit einer Stellenbeilage. Die Zürcher Pendlerzeitung erscheint neu zweimal wöchentlich mit einer Stellenbeilage. W&O und Südostschweiz ...
Der Basler Pharmakonzern wird am kommenden Sonntag zum ersten Mal im Umfeld des NFL-Finaslspiels Werbung zeigen. Der 60-sekündige Spot ist Teil einer neuen Kampagne unter dem Titel «Your Attention, Pl ...
Der Pionier der Schweizer Journalistenausbildung und Gründer des Medienausbildungszentrums MAZ ist verstorben. Der Theologe, ...
Das Unternehmen ist wenig erfreut über einen aktuellen SRF-Dok. Darin werden Vorwürfe gegen die Migros erhoben. Unter anderem ist von «Missmanagement, Ineffizienz und Sololäufen» die Rede. Der Dokfilm ...
Die Westschweizer Radio- und Fernsehen RTS hat 2024 seine Position im TV-Markt ausgebaut und verzeichnet einen Zuwachs bei digitalen Angeboten. Die Fernsehprogramme steigerten in der Primetime ihren ...
Die Westschweizer Radio- und Fernsehen RTS hat 2024 seine Position im TV-Markt ausgebaut und verzeichnet einen Zuwachs bei digitalen Angeboten. Die Fernsehprogramme steigerten in der Primetime ihren ...