Die Oszillation eines K 0 in sein Antiteilchen (und umgekehrt) wird durch einen quantenmechanischen Prozess beschrieben, der die beiden Teilchen K 0 und Anti-K 0 als Mitglieder eines ...
Abgeschlossenes Hochschulstudium als Architekt*in oder Bauingenieur*in bzw. ein gleichwertiger Abschluss Berufserfahrung im öffentlichen Dienst ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung ...
Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem relevanten Bereich oder einen Quereinstieg nach entsprechender Qualifizierung/Weiterbildung ...
Wir, die Abteilung Wissenschaftspolitik und Strategieprozesse, verstehen uns als Schnittstelle zwischen zentralen internen Strategieprozessen der MPG und ihres Präsidenten sowie externen Entwicklungen ...
spannende Aufgaben in einem international renommierten Forschungsinstitut und in einem innovativen, wissenschaftlichen Feld (Kognitive Neuroendokrinologie, Frauengesundheit, Gender-Medizin) befristete ...
Ein FAQ zur KI-Verordnung, KI-Gesetz oder auch AI Act genannt, dessen Verbote im Laufe des Jahres in Kraft treten.
Institutskultur, die durch gegenseitige Wertschätzung, kurze Wege und konstruktive Zusammenarbeit geprägt ist. Eine Vergütung je nach Qualifikation und Erfahrung bis zu Entgeltgruppe 8 entsprechend ...
Am Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Haustechnik eine Stelle als Betriebselektroniker (m/w/d) mit Fachrichtung Energie- und ...
fachliche und personelle Leitung sowie Weiterentwicklung/-bildung des IT-Teams Planung und Organisation der Abläufe und Aktivitäten in der IT strukturelle und konzeptionelle Weiterentwicklung einer ...
Ein neuer Artikel der Wissenschaftler Stefan Herzog und Ralph Hertwig beschreibt, welche Effekte Nudging und Boosting in der Politik für die Gesellschaft hat ...
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Bescheinigungen). Bitte reichen Sie diese über das digitale Bewerbungsportal ein. Für Rückfragen ...