Tempolimit hilft Klima: Studie zeigt, dass 130 km/h auf Autobahnen bis zu 4,2 Mio. Tonnen COâ‚‚ pro Jahr einsparen könnten.
Neue Studie zeigt: Verkehrsberuhigung schadet dem Einzelhandel nicht – sie kann sogar für mehr Umsatz in Städten sorgen.
mRNA-Impfstoffe verändern das angeborene Immunsystem epigenetisch und stärken so die Abwehr gegen Viren und Bakterien.
Wasserverlust durch Klimawandel verschiebt Pole und hebt Meeresspiegel stärker als Eisschmelze, so neue Datenanalyse.
FlexBase baut in der Schweiz die größte Redox-Flow-Batterie der Welt – für Stromhandel und Netzstabilität in Europa.
China entwickelt mit der Comac C949 ein KI-gesteuertes, leises Überschallflugzeug mit Rekordreichweite für Passagierflüge.
Mehrheit der Autofahrer in Deutschland ist für ein Tempolimit – im Schnitt wünschen sie sich 133 km/h auf der Autobahn.
2024 wurden weltweit Rekorde beim Ausbau erneuerbarer Energien erzielt – aber für Klimaziele reicht das Tempo nicht.
Ripple (XRP): Welche Faktoren treiben den Kurs? Ein Überblick über Technologie, Regulierung, Marktmechanismen und ...
CBD schützt die Haut vor oxidativem Stress, spendet Feuchtigkeit und lindert Entzündungen – ideal für moderne Hautpflege.
Innovative Robotertechnologie revolutioniert die Rissprüfung in Industrieanlagen – sicher, schnell und zuverlässig.
Bitcoin unterscheidet sich von Kryptowährungen durch Technologie und Bedeutung. Fakten erklären seinen besonderen Status.