US-Präsident Donald Trump zeigt sich nach einem Treffen seines Aussenministers mit Kreml-Vertretern zuversichtlich, dass schon bald ein Friedensabkommen im Ukraine-Krieg erreicht werden kann. Die Gesp ...
Am Mittwoch und Donnerstag tritt das britische Kollektiv Archive in der Halle 622 in Zürich mit völlig unterschiedlichen Setlists auf. Die Nachrichtenagentur Keystone-SDA sprach mit Band-Mitglied Dave ...
Das populäre Smartphone-Spiel «Pokémon Go» könnte laut dem Finanzdienst Bloomberg bald im Zuge eines milliardenschweren Deals verkauft werden. Die bisherige Entwicklerfirma Niantic verhandele über die ...
Die Raiffeisen ersetzt Schalter durch Maschinen, zieht in Glarus um und nimmt ehemalige CS-Kunden ins Visier: Diese drei ...
Am Montag hat ein Autofahrer in Näfels wegen des Spurhalteassistenten einen Unfall gebaut. Schuld ist aber nicht die Technik. Die Polizei und ein Näfelser Fahrlehrer sagen, was man beachten sollte.
Die Hamas will einige ihrer Geiseln einem Bericht zufolge früher als geplant freilassen, damit die Freilassung Dutzender hochrangiger Mitglieder der Islamistenorganisation aus israelischen Gefängnisse ...
Manchester City droht am Mittwochabend in der Champions League das Aus in den Sechzehntelfinals. Die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola braucht im Rückspiel bei Real Madrid einen Sieg.
Schon gemerkt? In Chur gibt es Quartiere, die monatelang im Schatten liegen. Schuld sind die Berge – und die Bebauung. Ein Spaziergang mit der Stadtplanerin bringt Licht ins Dunkle.
Die brasilianische Generalstaatsanwaltschaft hat Anklage gegen den ehemaligen Präsidenten Jair Bolsonaro erhoben.
Der ambitionierte Versuch eines Start-ups zwei ehemaliger Apple-Manager, mit einem kleinen KI-Gerät dem Smartphone Konkurrenz zu machen, ist gescheitert. Die bisher verkauften «AI Pins» werden nur noc ...
Olé ZSC! Die Lions feiern mit dem Triumph in der Champions Hockey League einen grossen Erfolg. Die Freude ist riesig, die Festivitäten sind es nicht. Über allem steht die Mission Titelverteidigung.
Taucher und Taucherinnen sehen für Fische keineswegs alle gleich aus. Bekommen sie von einer Person Futter, erkennen sie diese wieder und folgen ihr ausdauernd, wie ein Forschungsteam des Max-Planck-I ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results